ZECKEN - kleine Tierchen mit unerwünschter Wirkung
Leider haben die Zecken auch
diesen Winter überlebt. Einige Hunde haben schon die ersten Zeckenbisse.
Infizierte Zecken können beim Anbeissen/Blutsaugen über den Speichel
Krankheitserreger auf den Hund (und Menschen) übertragen.
Vorsichtsmassnahmen
Meiden von zeckenreichen
Gebieten (Karte auf www.zecken.ch ) und Hunde nicht ins Unterholz/Büsche oder
hohe Gras lassen.
Nach jedem Spaziergang Hund absuchen und Zecken vernichten (verbrennen). Zecken,
die bereits angedockt haben, mit einer Pinzette/Zeckenzange raschmöglichst entfernen
- ohne die Zecke zu quetschen. Je länger eine Zecke saugt umso grösser ist die
Gefahr einer Krankheits-Übertragung. NIE Öl oder andere Mittel vor dem
Entfernen auf die Zecke auftragen. Nach dem Herausziehen darf die Stelle
desinfiziert werden (z. B. mit Aloe Vera).
Falls sich ein Zeckenbiss entzündet oder der Hund Symptome wie Fieber und/oder
Lahmheit zeigt, Kontakt mit einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker aufnehmen.
Für eine natürliche Vorsorge gibt es
verschiedene Produkte. Wir empfehlen folgende:
Nahrungsergänzung / Naturheilmittel
- Bierhefe > Vitamin-B-Basis - verbessert den Schutzmantel der Haut (Migros
/ Reformhaus)
- Formel-Z-Tabletten, ebenfalls Hefe/Vitamin B
- Sanpfist "Zeck weg" auf Knoblauch/Kräuter-Basis
!! Keinen frischen Knoblauch füttern -
ist für Hunde/Katzen giftig !!
- Anibio Tic-Off-Pulver
- Homöopathische / Pflanzliche Präparate nach Angaben von Tierheilpraktiker
Präparate zur äusserlichen Anwendung > müssen vor jedem Spaziergang aufgetragen werden
- EM-Insektenschutz (Spray) www.phytodor.ch
- Aloe Vera Spray www.humalis.ch
- Zeckenlotion für die tägliche Anwendung
Weitere Informationen und Bezug (bitte
vorher anrufen Tel. 071 385 43 07)
Dr. med. vet. Darko Popovic,
Bischofszeller Strasse 15, 9200 Gossau,Spot-On-Produkte auf natürlicher Basis
- PHA-Spot-on (Geraniol-Öl) Drogerien/Apotheken
- cdVet Abwehrkonzentrat (äth. Öle)
www.cdvet.ch
Energetischer Schutz - Bernstein-Kette
www.amberdog.ch
- Zecken-Schutz-Plakette www.fostac.ch
ACHTUNG vor Produkten mit
starken ätherischen Ölen. Die sind zwar "natürlich" können aber bei
empfindlichen Hunden Allergien auslösen!
Bezug online oder in Tier-Fachgeschäften,
Apotheke oder Drogerien, ev. auch bei Tierärzten Spot-On / Halsband vom
Tierarzt (chemische Präparate)Frontline, Advantix & Co.
werden im Genick/Rücken/Rutenansatz auf die Haut aufgetragen und
haben verschiedene Wirkstoffe um Zecken und Flöhe über eine gewisse Zeit vom
Hund fernzuhalten und/oder sie sterben ab sobald sie anbeissen. Die
Verträglichkeit der Produkte ist sehr unterschiedlich. Unbedingt vom Tierarzt
beraten lassen und bei Hunden die empfindlich sind auf Medikamente, Allergien
haben oder ein geschwächtes Immunsystem lieber auf natürliche Mittel zurück
greifen. Advantix wird erfahrungsgemäss noch am besten vertragen...
Das Scalibor® Protectorband schützt kontinuierlich über einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten
gegen Zecken, Sand-/Schmetterlingsmücken, Gemeine Stechmücken und Flöhe. Es
zeigt keine Beeinträchtigung der Wirksamkeit durch Baden oder Regen und ist das
erste in der Schweiz zugelassene Präparat gegen eine Sandmücken Spezies, die
nachweislich Leishmanien auf den Hund überträgt und es riecht und pudert nicht!
Das Scalibor® Protectorband ist wasserfest und der gelegentliche Kontakt
mit Wasser beeinträchtigt die Wirksamkeit des Halsbandes nicht. Allerdings
sollte in den ersten fünf Tagen nach Anlegen des Scalibor® Protectorbandes
ein Baden des Hundes verhindert werden, damit sich der Wirkstoff schnell und
gleichmäßig auf der Haut des Tieres verteilen kann.
WICHTIG: Einige Hunde vertragen das Scalibor-Halsband nicht. Die Hunde
reagieren matt, apathisch, müssen erbrechen, etc. Bitte das Halsband dann
sofort abziehen und das Wohlbefinden des Hundes beobachten, ev. Tierarzt oder
Tierheilpraktiker informieren.
Bezug: beim Tierarzt
Empfehlung bei Reisen in den Süden
In einigen südlichen Ländern werden durch die Sandmücke oder
Schmetterlingsmücke verschiedene Krankheiten (z. B. Leishmaniose, etc.)
übertragen. Stechmücken können auch den Hund mit dem Erreger der
Herzwurmerkrankung (Dirofilariose) infizieren.
Empfehlung von einem Tierarzt bei Reisen in den Süden:
Milbemax-Tablette am ersten Urlaubstag dem Hund verabreichen. 1 Monat später
nochmals eine Tablette. Zusätzlich entweder das Scalibor-Halsband oder mit den
natürlichen Mitteln unterstützen.
Bitte abklären, ob ihr Hund einer Rasse entspricht, die den MDR 1 Defekt
hat. Dann unbedingt auf dieses Produkt verzichten.